• 
    

    
    

      99热精品在线国产_美女午夜性视频免费_国产精品国产高清国产av_av欧美777_自拍偷自拍亚洲精品老妇_亚洲熟女精品中文字幕_www日本黄色视频网_国产精品野战在线观看

      ?

      In terp retation vom Text Heim keh r

      2015-07-14 07:45:02李曉麗
      科學(xué)中國人 2015年8期
      關(guān)鍵詞:語言文學(xué)赤峰德語

      李曉麗

      西安外國語學(xué)院

      In terp retation vom Text Heim keh r

      李曉麗

      西安外國語學(xué)院

      Diese aus 20 S?tzen betehende Parabel Heimkehr,die vom?ster?reichischen Schriftsteller Franz Kafka im Jahr 1920 geschrieben und von Kafkas intimem Freund Max Brod nach dessen Tod im Jahr 1924 gegen seinen Willen im Jahr 1936mit dem Titel?Heimkehr“genannt und ver?ffentlicht ist,handelt haupts?chlich von den Eindrücken und Gefühlen sowie der Handlung des Protagonisten,der vermutlich schon lange nichtzu Hause odernach Hause zurückgekommen ist,nach des?sen Ankommen im alten Hofseines Vaters.

      Der Heimkehrer kehrt nach sehr langer Zeitwieder nach Hause zurück und nachdem er den Flur durchquerthat,blickter sich um.Im alten Hofseines Vatershater vielesgesehen,z.B.:denWeg zur Boden?treppe verstellendes altes und unbrauchbares Ger?t,die auf dem Gel?nder lauernde Katze und ein sich im Wind hebendes zerrissenes Tuch.Dann hater Zweifel,ob erhierwillkommen istund deshalb ben?immter sich z?rgerlich vor der Küchentür:Nur horchter stehend in ei?nigem Abstand vor der Küchentür und hat keinen Mut,die Tür zu klopfen oderdirektdie Küche zu betreten.

      Dieser Textwird vom Ich-Erz?hlerwiedergegeben und in dieser Parabel ist der Heimkehrer oder der zurückkehrende Sohn der Ich-Erz?hlerund zugleich auch die allerwichtigste oder zentrale Figur.Da?bei dominiert in diesem Text die Zeitform Pr?sens,was dazu beitr?gt, Rezipienten n?her zum Textzu bringen.

      Obwohl diese Parabelblo?aus einem Abschnittbesteht,sind ab?erzweiSinnabschnitte zu erkennen:

      Der erste Sinnabschnitt ist gekennzeichnet durch die wiederhol?ten Aussagen des Ich-Erz?hlers?Ich bin zurückgekehrt.“und?Ich bin angekommen.“.In diesem Teil wird von der?u?eren Heimkehr des zurückkehrenden Sohnesberichtet:

      Nachdem der Heimkehrer im alten Hof seines Vaters angekom?men ist,schaut er sich um und seine Beobachtungen werden mit der Struktur der Parataxe sachlich und ohne jeden zus?tzlichen Kommen?tar von ihm selbst geschildert:?Die Pfütze in der Mitte.Altes,un?brauchbaresGer?t,ineinander verfahren,verstelltdenWeg zur Boden?treppe.Die Katze lauertauf dem Gel?nder.Ein zerrissenes Tuch,ein?mal im Spiel um eine Stange gewunden,hebtsich im Wind.“Mitdem letzten Satz?Ich bin angekommen.“wird seine?u?ere Heimkehr von ihm selbstbest?tigt.Was erwahrgenommen hat,istaber auch Zeichen dafür,da?er hier nichtwillkommen oder erwünscht ist,anderenfalls w?re der Durchgang frei von Hindernissen und würde die Katze ihn nichtwachsam beobachten,als h?tte er kein Recht,hier zu sein.Das Verb?lauern“drückt auch die Bereitschaft zum Angreifen aus.?Ein zerrissenes Tuch,einmal im Spiel um eine Stange gewunden“stellt einen Vergleich dar:Bevor er den Hof verlie?,wurde dieses Tuch ein?mal im Spiel um eine Stange gewickelt.Jetzt ist es aber schon zerris?sen und damit zerst?rt.Genauso istesmit dem Hof und dem Verh?lt?nis zwischen ihm und seiner Familie:Bevor er den Hof verlie?,war alles noch in Ordnung.Jetzt ist alles zerrissen wie das Tuch.Solche kaltenWahrmehmungen bilden einen starken Kontrastzu den vom Ti?telausgehenden Lesererwartungen.

      Nachdem der Sohn sich umgeschautund versicherthat,angekom?men zu sein,ver?ndertsich die Struktur:Eine Gedankenbewegung od?er ein innerer Monolog von ihm kommt zur Sprache,viele Fragen werden gestellt und statt einfachen Parataxen sind hier nur kompli?zierte Hypotaxen zu finden.

      Mit der ersten Frage?Wer wird mich empfangen?“f?ngt der Wendepunkt der Parabel an.Im Anschlie?an der?u?eren Heimkehr kommt jetztdie innere Heimkehr:

      Mit den Wer-Fragen?Wer wird mich empfangen?Wer wartet hinter der Tür der Küche?“wird zuerst vielleicht die Erwartung des Ich-Erz?hlers formuliert und dann werden das Bauernhaus und die Küche heimisch dargestellt:?Rauch kommt aus dem Schornstein,der Kaffee zum Abendessen wird gekocht.“Die Lesererwartung von einem richtigen Zusammentreffen zwischen ihm und dessen Familienmitglie?dern wird aber sofortvom Ich-Erz?hlermit den Fragen?Ist dir heim?lich,fühlst du dich zu Hause?“und der danach folgenden Antwort?Ich wei?es nicht,ich bin sehr unsicher.“zerst?rt.Hinter der schein?baren Erwartung auf eine herzliche und willkommene Begrü?ung von seiner Familie verstecken sich in der Tat Gefühle von Unsicherheit und Angst und die Ursache seiner Unsicherheit liegt in dem,was er nach dessen Ankommen im alten Hof seines Vaters wahrgenommen hatund weswegen bei ihm Zweifel entsteht,ob er hierwillkommen ist. Obwohl er sich im Haus seines Vaters befindet,empfindet er das Haus und den Hof als kaltund unbekannt,was?Meines Vaters Haus istes,aber kalt steht Stück neben Stück,alsw?re jedesmitseinen ei?genen Angelegenheiten besch?ftigt,die ich teils vergessen habe,teils niemals kannte.“deutlich zeigt.

      Durch die an sich orientierten Was-Fragen?Was kann ich ihnen nützen,wasbin ich ihnen und seiich auch des Vaters,des alten Land?wirts Sohn.“m?chte der Ich-Erz?hlerwissen,ob er beiseinen Eltern und den anderen Familienmitgliedern erwünscht istund weil dadurch keine Antwort zu finden ist,versucht er dann,die Antwort durch?Horchen von der Ferne“zu finden.Das Verhalten,von der Ferne zu horchen,sondern nicht an die Küchentür zu klopfen oder direkt die Küche zu betreten,ist ein Zeichen für eine Art Barriere oder un?angemessene Beziehung zwischen ihm und seinen Familienmitglie?dern und diemehrmalige Anwendung vom Wort?horchen“hat sein Angstgefühl hervorgehoben.?Und weil ich von der Ferne horche,er?horche ich nichts“bedeutet,da?sein Versuch nicht klappt und er schlie?lich keine Antwort bekommt.Dabeimeint er,da?er von den sich in der Küche befindenden Menschen ausgeschlossen ist,wasman durch?Was sonst in der Küche geschieht,ist das Geheimnis der dort Sitzenden,das sie vormirwahren.“erfahren kann.?Je l?ngerman vor der Tür z?gert,desto fremderwirdman.“Von diesem Satz ist leichtzu ersehen,da?das anf?ngliche Ziel des Heimkehrers,richtig heim? zukehren,ihm nach und nach immerwenigerwichtig ist.

      Mitden letzten zwei Fragen?Wiew?re es,wenn jetzt jemand die Tür?ffnete undmich etwas fragte.W?re ich dann nichtselbstwie ein?er,der sein Geheimniswahrenwill.“erreichtdiese Parabelden H?he?punkt.Aus diesem Vergleich l??t sich schlie?en,da?sich der heim?kehrende Sohn eigentlich gleich wie die in der Küche Sitzenden fühlt, was auch durchs Ersetzen des Fragezeichens durchs Zeichen Punkt bewiesen wird.Ob er aus diesem Grund eindlich in die Küche eintritt, bleibt uns allen aber unbekannt.Der Rezipient kann sichüberlegen, um sieneeigene Antwortherauszufinden.

      李曉麗(1992-),女,內(nèi)蒙古赤峰人,在讀碩士,專業(yè):德語語言文學(xué),研究方向:德語語言學(xué)

      猜你喜歡
      語言文學(xué)赤峰德語
      赤峰學(xué)院學(xué)生書法作品
      赤峰學(xué)院教師書法作品
      赤峰家育種豬生態(tài)科技集團(tuán)有限公司
      中國語言文學(xué)學(xué)科
      外國語言文學(xué)、美術(shù)學(xué)學(xué)科簡介
      淺析英語語言文學(xué)中情境教學(xué)法的應(yīng)用
      活力(2019年22期)2019-03-16 12:48:38
      Eva Luedi Kong: Journey to the East
      文化交流(2019年1期)2019-01-11 01:34:26
      合作學(xué)習(xí)在大學(xué)德語閱讀課中的應(yīng)用
      哲學(xué)“專業(yè)德語”教學(xué)研究初探
      丹麥小店流行取“難聽的”德語名
      涪陵区| 信宜市| 邮箱| 大同县| 永城市| 子洲县| 包头市| 邹城市| 鄱阳县| 炉霍县| 托克逊县| 佛坪县| 巴马| 通化县| 庆元县| 应城市| 卫辉市| 聂拉木县| 庆元县| 呼伦贝尔市| 射阳县| 普兰店市| 樟树市| 洪江市| 德兴市| 顺义区| 闽清县| 固镇县| 大余县| 西吉县| 哈密市| 黄石市| 青海省| 台前县| 和硕县| 定陶县| 项城市| 沅陵县| 象山县| 镶黄旗| 定边县|